So gestalten Sie agile Mitarbeiterbefragungen „Wir machen alle zwei Jahre eine Mitarbeiterbefragung, werten Sie dann mehrere Wochen aus und liefern den Führungskräften die Ergebnisse als pdf- und Excel-Reports aus. Anschließend führen wir mehrmonatige Workshops durch, in denen wir Maßnahmen ableiten,…
Weiterlesen >
Zufriedene Mitarbeiter:innen = Erfolgreiches Unternehmen Sind Mitarbeiter:innen zufrieden, hat das positive Auswirkungen auf ihre Produktivität, die Kundenzufriedenheit und den Unternehmenserfolg (Harter et al., 2002). Deshalb sind zufriedene Mitarbeiter:innen ein Kernziel vieler Unternehmen. Doch was genau bedeutet Mitarbeiterzufriedenheit? Wie kann festgestellt…
Weiterlesen >
Erfreulicherweise erkennen immer mehr Unternehmen, dass es sich lohnt die Perspektive der Mitarbeiter:innen einzubeziehen. Ob jährliche Mitarbeiterbefragungen, Pulse Surveys oder Continous Listening: Die Meinung der Mitarbeiter:innen einzuholen liegt im Trend. Diese erfreuliche Entwicklung wird jedoch leider durch eine wesentliche Einschränkung…
Weiterlesen >
Inhalt Was ist Employee Voice und wozu ist es wichtig? Employee Voice beschreibt die Möglichkeit der Mitarbeiter:innen, ihre Ideen, Bedürfnisse, Sorgen und Perspektiven zu äußern, ohne dabei soziale oder arbeitsplatzbezogene Konsequenzen fürchten zu müssen. Konkret heißt das: Mitarbeiter:innen wird ermöglicht,…
Weiterlesen >
Insight – Exit Interviews vs. Exit Surveys Für die Durchführung von Exit-Befragungen ist es sinnvoll, sich im Vorhinein Gedanken zu machen, welches Ziel verfolgt werden soll. Geht es um die systematische Datenerhebung und Ableitung von Handlungsimplikationen oder soll die austretende…
Weiterlesen >
„Wir brauchen keine Exit Surveys, wir wissen aus unseren Exit Interviews warum unsere Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen.“ Persönliche Exit Interviews sind das gängige Instrument für Personaler, Kündigungen seitens der Mitarbeiter:innen zu hinterfragen. Allerdings sind Austrittsgespräche nur bedingt zielführend, um die…
Weiterlesen >
Insight – Standardisierte Austrittsbefragungen Um aussagekräftige Ergebnisse und Handlungsimplikationen zu erhalten, ist eine standardisierte Befragung zwingend notwendig. Eine Standardisierung reduziert die Prozesskosten und erhöht den Qualitätsstandard. Sowohl für die persönlichen Exit Interviews als auch die Exit Surveys sollte eine standardisierter…
Weiterlesen >
Im Dialog mit verschiedenen HR-lern hören wir immer wieder diesen Satz: „Wir haben keine Kapazitäten für Exit-Befragungen und die Mitarbeiter:innen gehen ja eh. Da ist es schon zu spät.“ Das ist schade, denn unserer Meinung nach wirkt diese Aussage unüberlegt…
Weiterlesen >
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.