
Definition und Nutzen von People Analytics
People Analytics (auch HR Analytics, Talent Analytics, Workforce Analytics, Workforce Intelligence, HR Data Science) ist die zielgerichtete Nutzung von Daten und Datenanalysen im Personalmanagement. Dazu werden Daten zu spezifischen HR-Fragestellungen aus verschiedenen Quellen integriert. Diese Quellen können unternehmensintern und/oder -extern sein (z.B. digitale Personalakten, HCM und ERP-Systeme, Applicant Tracking System, Engagement- und Mitarbeiterbefragungen, „Big Data“). Anschließend werden die integrierten Daten mit geeigneten analytischen Verfahren ausgewertet (v.a. Statistik, Machine Learning, Künstliche Intelligenz). Typische Fälle in denen People Analytics helfen kann sind z.B. Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung, niedrige Arbeitszufriedenheit und Motivation, hohe Fehlzeiten oder eine hohe Fluktuation. Die Lösung dieser Probleme hilft, den Unternehmenserfolg zu verbessern.
Der Einsatz von People Analytics ermöglicht
- relevante Kennzahlen systematisch zu tracken und überblicken
- kritische Entwicklungen in einzelnen Bereichen aufzudecken
- Ursachen und Effekte zu identifizieren
- zukünftige Entwicklungen zuverlässig zu prognostizieren
Die dabei gewonnenen Einsichten unterstützen Entscheidungen und Prozesse im Personalmanagement. Sie helfen, wirksame Strategien für kritische Herausforderungen zu entwickeln und HR agil an den Bedürfnissen im Unternehmen auszurichten. Diese Agilität und Mitarbeiterorientierung ist – gerade im Kontext der digitalen Transformation („Industrie/Arbeit 4.0“) – entscheidend für den nachhaltigen Erfolg. Durch den analytischen Ansatz lassen sich die Effizienz (Kostenoptimierung) und Effektivität (Erreichung strategischer Ziele, z.B. eine hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit) von HR steigern. Use Cases für People Analytics gibt es entlang der gesamten HR-Wertschöpfungskette – von der Rekrutierung geeigneter Talente, deren Entwicklung im Unternehmen, der Verbesserung der Employee Experience bis hin zur gezielten Fluktuationsprävention.
Damit unterstützt People Analytics die Personalarbeit in Ihrem Unternehmen auf vielfältige Weise – ergänzend zum vorhandenen „Bauchgefühl“. Der Fokus liegt dabei auf der unterstützenden Funktion. Es werden also keine Entscheidungen automatisch getroffen sondern es wird dem jeweiligen Entscheider eine datenbasierte Grundlage zur Verfügung gestellt.