functionHR Blog
Featured Post
Warum interne Benchmarks der Goldstandard im HR sind
Der Fokus auf externe Benchmarks sollte kritisch hinterfragt werden. Viel wirksamer ist der Einsatz von internen Benchmarks. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Sie Ihren traditionellen Benchmarking Ansatz überdenken und interne Benchmarks in HR ins Auge fassen sollten.
Im Handumdrehen die Mitarbeiterzufriedenheit messen und gezielt verbessern
Zufriedene Mitarbeiter:innen = Erfolgreiches Unternehmen Sind Mitarbeiter:innen zufrieden, hat das positive Auswirkungen auf ihre Produktivität, die Kundenzufriedenheit und den Unternehmenserfolg
Durchführung einer Mitarbeiterbefragung – Der ultimative Guide
Egal ob 30 oder 30.000 Mitarbeiter:innen: Die Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung ist ein umfangreiches Projekt und kann erst

Mitarbeiterbefragungen
Gewinnen Sie Einblicke in die Expertise unserer Befragungsexperten. Von Fragebogendesign, die Umsetzung innovativer Feedbackmethoden, über intelligente Auswertungen bis hin zur Integration von Folgeprozessen – steigen Sie ein in die Welt moderner Befragungen.
Wie unseriöses Fragebogendesign zu Antwortverzerrungen führen kann
In der heutigen Arbeitswelt wird es immer wichtiger für Unternehmen, neben „harten“ Daten wie z.B. dem Alter oder den Fehltagen
Wie das Antwortverhalten der Befragten zu Verzerrungen (Response Biases) in den Daten führen kann
Wie finde ich heraus, wie motiviert meine Mitarbeiter:innen sind? Oder wie zufrieden sie mit ihrer Führungskraft sind, und ob das

Führungsfeedback & datengestützte Führung
Lesen Sie von Personalentwicklern und Fachexperten über datengestütze Führung. Von den theoretischen Grundlagen über die softwaregestützte Umsetzung bis zu Praxiseinblicken in Unternehmen.
Führungsfeedback, Folgemaßnahmen und deren Evaluation in einem Tool
Die individuelle Förderung und Entwicklung von Führungskräften ist einer der wichtigsten Aufgabenbereiche im Personalmanagement. Trotzdem erfolgt diese viel zu oft
Führungsentwicklung on-the-job mit Working-out-loud Zirkeln
Führungskräfte ressourcenschonend direkt am Arbeitsplatz entwickeln und ganz nebenbei noch Innovation und unternehmensinternen Austausch fördern? Das klingt fast zu schön,
Augen auf bei der Softwareauswahl
In dieser Checkliste erhalten Sie hilfreiche Fragen, welche Sie zur Einordnung und Bewertung des Leistungsumfangs von Softwarelösungen mit Blick auf folgende drei Bereiche nutzen können:
- Fragebogen & Durchführung
- Analyse & Auswertung
- Folgeprozesse
Schaffen Sie sich ein Bild von Ihren Anforderungen an ein Tool für Mitarbeiterbefragungen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem functionHR-Newsletter
Wir senden Ihnen einen monatlichen Newsletter mit unseren neuesten Beiträgen und spannenden Updates.

People Analytics
Was verbirgt sich hinter Datenanalysen im HR? Unsere Fachexperten stellen in ihren Fachbeiträgen People Analytics als Instrument für datengestützte Personalarbeit vor. Informieren Sie sich, wie Sie die strategische Nutzung von HR-Daten in Ihrem Unternehmen etablieren.

Employee Experience
Hören Sie von HR-Führungskräften, die ihren Mitarbeitern bahnbrechende Erlebnisse bieten, und holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse und Ratschläge von unserem Team aus XM-Wissenschaftlern
HR-, People-, Workforce-, Talent-, EX-Analytics oder doch HR Reporting – Worin liegt der Unterschied wirklich?
Digitale Transformation im Personalwesen Die digitale Transformation und das damit verbundene Datenwachstum ist in aller Munde. Ist das Personalmanagement ebenfalls
Remote Leadership – ein Modell für wirksame Führung auf Distanz
30 Jahre Führungsforschung, 25 durchgeführte Interviews, 3 Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und 1 Modell für Remote Leadership in der neuen Normalität

Exit-Befragungen
Informieren Sie sich über Exit Analytics – ein systematischer Ansatz, um Austritte in Ihrem Unternehmen nicht nur zu verstehen sondern auch vorzubeugen.
14 Ziele von Exit-Befragungen
Oft scheint die Zielsetzung für Exit Interviews einfach und eindeutig: die Gründe der Kündigung der Mitarbeiter:innen sollen erfasst werden. Geht
5 Gründe, warum Austrittsbefragungen in jeden Offboarding-Prozess gehören
Im Dialog mit verschiedenen HR-lern hören wir immer wieder diesen Satz: „Wir haben keine Kapazitäten für Exit-Befragungen und die Mitarbeiter:innen
Kategorien
- Analytics
- Arbeitszufriedenheit
- Awards
- Benchmarking
- Candidate Experience
- Datenkompetenz
- Digitale Transformation
- Employee Experience
- Exit-Befragungen
- Führungskräfteentwicklung
- functionHR
- Home Office
- HR Daten
- HR Reporting
- Kundenerfolg
- Leadership of Tomorrow
- Mitarbeiterbefragung
- Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterfluktuation
- Mitarbeiterführung
- People Analytics
- Produktbeschreibung
- Publikationen
- Recruiting Analytics
- Reifegrad
- Remote Leadership
- Remote Work