Umsetzung von Führungskräftebewertungen – Eine Anleitung
Warum interessieren Sie sich für die Bewertung von Führungskräften? Wahrscheinlich sind Sie derselben Meinung wie wir, wenn es um die Bedeutung von Führungsqualität für ein
Internes Benchmarking ist auch im HR-Bereich eine Königsdisziplin. Zu viel Bedeutung wird auf den Vergleich mit externen Benchmarks gelegt. Dabei sagt der Blick ins Innere des Unternehmens so viel mehr aus.
Erfahren Sie in diesem Guide, welche Vorteile es mit sich bringt und wie sie dabei vorgehen sollten.
Hinterfragen Sie die Verwendung von externen Benchmarks? Möchten Sie noch passendere Maßnahmen für Ihr Unternehmen treffen und sicherstellen können, dass diese an den richtigen Stellen ansetzen?
Dann sind Sie hier richtig. Steigen Sie ein in den Ansatz des internen Benchmarks und vertrauen Sie den in Ihrem Unternehmen bereits vorliegenden Daten.
Überzeugen Sie sich selbst, warum internes Benchmarking auch für HR nicht zu unterschätzen ist. Dieses Whitepaper dient als Einführung in das Thema und enthält alle Informationen, die Sie vorerst benötigen:
Warum interessieren Sie sich für die Bewertung von Führungskräften? Wahrscheinlich sind Sie derselben Meinung wie wir, wenn es um die Bedeutung von Führungsqualität für ein
Die Entwicklung von zukünftigen Führungskräften ist einer der wichtigsten Aufgabenbereiche im HR-Bereich. Viel zu oft werden Entwicklungsmaßnahmen aber aus dem Bauch heraus und nicht auf
Interne Benchmarks erlauben den Blick nach innen für eine unternehmensinterne Diagnostik (Ulrich et al., 2021). Sie ermöglichen die Identifikation wichtiger Einflusshebel auf erfolgsrelevante Kennzahlen und